Mischtechnik für flüssige Medien

Mischtechnik

Die Rühraufgabe kann in einphasigen und in mehrphasigen Systemen erfüllt werden. Um beim Homogenisieren den Energieverbrauch zu reduzieren bzw. die Produktivität zu steigern, gilt es zu klären, ob die Mischzeit ein limitierender Faktor ist. Für niedrigviskose Flüssigkeiten liegt die Mischzeit in der Größenordnung von Minuten und darunter und ist daher oftmals unkritisch.
Anders sieht es beim hochviskosen Mischen aus. Hier bestimmt die Rheologie des Mediums den Mischvorgang und es bedarf spezieller, meist wandgängiger Rührsysteme, um für den Prozess geeignete Mischzeiten zu erreichen.

Mischtechnik – Rührerformen

Was ist zu beachten?
Viskosität / Rheologie des Mediums
Geometrie des Behälters

Leistungseintrag des Rührsystems, insbesondere beim Scale-Up Lieferprogramm umfasst unterschiedliche Mischtechnik sowohl Planetenrührwerke und Zentralrührwerke als auch Horizontalmischer und Behälterrührwerke. Es deckt dadurch nahezu alle Anwendungsbereiche der Mischtechnik ab. Auch setzen wir bei Bedarf gerne Sonderlösungen um.

Mischtechnik  -Anlagentechnik

 

Rührwerk

Planetenrührwerk

Planetenrührwerke gibt es entweder als Standardmaschine oder in maßgeschneiderten Systemen für den Labor- und Produktionsbereich. Dabei betragen die Behältervolumina von ca. 2 Liter bis über 15.000 Liter. Wir bieten Planetenrührwerke als Vakuumplanetenrührwerke, Doppelplanetensysteme und in vielen weiteren Varianten an.
Zur Reduzierung der Reinigungsaufwands bieten wir für alle Ausführungen von Mischbehälter auch entsprechende PE Inliner zur Vermeidung einer aufwändigen Reinigung an.

 

 

Planetenrührwerk

Die Rührwerkzeuge laufen auf einer Kreisbahn und sie drehen sich zusätzlich um die eigene Achse, so dass selbst bei niedrigen Drehzahlen eine gute Durchmischung gewährleistet ist. Hierdurch wird auch ein besonders produktschonendes Vermischen möglich.

Überdies verhindert ein Wandabstreifer das Anhaften von Produkt an der Behälterwand und Wärmeübertragungsprozesse können optimal ablaufen.

Einsatzbereich eines Planetenrührwerks

Eingesetzt werden Planetenmischer überwiegend im mittel- bis hochviskosen Bereich.
Dissolver-Planetenrührwerke (Planetendissolver) sind sehr vielseitig einsetzbar. Sie verfügen über zwei separate Antriebe. Dadurch wird der Betrieb, eines langsam laufenden Planetenrührwerkzeugs unabhängig vom hochtourigen Dissolver möglich. Beide Drehzahlen lassen sich stufenlos einstellen und ermöglichen somit eine besondere Behandlung des Mischguts.

Vorteile

Mit Hilfe des Dissolvers können gezielt hohe Scherkräfte auf das Produkt ausgeübt werden. Das Planetenrührwerkzeug bewirkt somit eine gute Vermischung selbst in Prozessschritten mit höchster Viskosität. Außerdem läuft ein Wandabstreifer mit, der das Produkt in Richtung Behältermitte fördert.

Rührwerksformen für verschiedene Medien und AnforderungenAlternativen zum Planetendissolver

Anstatt eines Dissolvers können natürlich auch andere Schnellläufer wie z.B. Schrägblattrührer eingesetzt werden. Oft kombiniert man auch einen Schrägblattrührer und einen Dissolver; der Schrägblattrührer sorgt dann für eine Strömung in Richtung Dissolver.

Mischtechnik – Technikum

Unser Technikum ist mit unterschiedlichen Maschinentypen und Extras ausgestattet und steht zur Lösungsfindung nach Vereinbarung zur Verfügung. Alle Mischer und Rührwerke verfügen über eine umfangreiche Ausstattung.
Falls erforderlich legen wir für den Explosionsschutz die Rührwerksanlage für verschidene ATEX – Zonen aus.

Durchlaufmischer

Mit einem Durchlaufmischer werden Ausgangsprodukte kontinuierlich und automatisch gemixt. Dieses Verfahren der Mischtechnik eignet sich für verschiedene Anwendungsszenarien (z. B. für Farben und Klebstoffe).